Dr. Brigitte Holzinger
Schlafcoaching
Weiterbildungs- und Zertifikationskurs an der Medizinischen Universität Wien (144 DFP-Pkte), entwickelt von Brigitte Holzinger und Gerhard Klösch
Zielgruppe: ÄrztInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, PflegerInnen, PhysiotherapeutInnen, kurz, alle, die einen akademischen Grad (oder Äquivalent) erworben haben und in einem Grundberuf tätig sind, im dem Schlaf, bzw. Schlafstörungen vorkommen;
Ziel: Nicht-pharmakologische Behandlung von Schlafstörungen bei engmaschiger Zusammenarbeit mit den etablierten Schlaflaboren, Schlafcoaches schließen eine Lücke zwischen Schlaflabor und dem Nicht-Schläfer, der Nicht-Schläferin;
Inhalt: Schlaf und Schlafprobleme mit allen Facetten, medizinisch, psychologisch, kulturell, aber auch und soziologisch, daher wird Hintergrundwissen aus Neurologie, Psychiatrie, Psychologie Pulmologie, Psychotherapie, insbesondere Gestalttherapie und Hypnose von ausgewiesenen ExpertInnen vermittelt;
Vortragende: ExpertInnen aus den jeweiligen Fachgebieten
Zeit: 10 Module
(Fr./Sa) über einen Zeitraum von 3 Semestern, berufsbegleitend;
Ort: Meduni Wien, bzw. AKH;
Teilnehmerzahl: 13 Personen nehmen pro Turnus teil;
Kosten: € 4.500, zu bezahlen als € 1.500,- pro Semesterbeginn;
Abschlussarbeit: wird präsentiert im Rahmen einer Tagung der ASRA (österr. Gesellschaft für Schlafmedizin);
Diplom: Zeritifikat der Meduniwien;
Infos und Anmeldung unter:
http://www.meduniwien.ac.at/hp/zk-schlafcoaching/
office@traum.ac.at
zk-schlafcoaching@meduniwien.ac.at