Fortbildungsveranstaltung der ÖVG
A B G E S A G T ! !
“Schöpferische Quellen des Vorkontakts und Spielarten der Interventionen“
Leitung: Dr.in Nancy Amendt-Lyon
Termin: Samstag 25.2.2023 9:30 bis Sonntag 26.2.2023 15:00
Anreise am Samstag um 9:30, Seminarbeginn um 10h.
Workshopbeschreibung:
Gestalttherapeutische Konzepte haben mit dem Verständnis von Kunst vieles gemeinsam. Gute Kontakte werden als ästhetische Tätigkeiten betrachtet, die “gute Form“ darstellen. Als solche sind sie ”schön“ im Sinne von ”bedeutungsvoll organisiert“ und “integriert“. Unsere menschliche Tendenz baut darauf, Elemente zu formen und zu transformieren, was neue Informationen hervorbringt. Indem wir etwas Neues und Bedeutungsvolles kreieren, geben wir dem menschlichen Erleben eine Gestalt. Das ständige Dekonstruieren, das Neukonfigurieren und wieder Zusammensetzen sind wesentliche Elemente im gestalttherapeutischen Prozess. Deshalb findet die chaotische, undifferenzierte Phase des Vorkontakts, in der noch keine klare Figur hervorgetreten ist, als „metaphorische Baustelle“ (siehe Robine, 2003) besondere Beachtung.
Die drei „E“s der Gestalttherapie (erlebnisnahe, experimentell und existentiell zu sein) bieten uns Entscheidungskriterien für eine neugierige, spielerische Vorgehensweise mit
künstlerischen Methoden und Medien. Maßgeschneiderte und situationsangemessene
Interventionen, die aus dem jeweiligen therapeutischen Feld entstehen, können ausprobiert und so reflektiert werden.
Kurzbiografie Dr.in Nancy Amendt-Lyon:
Gestaltpsychotherapeutin in freier Praxis; ehemalige Vorsitzende der ÖVG; EAGT- und ÖBVP-
Mitglied, langjährige internationale Lehrerfahrung; redaktionelle Tätigkeit für Gestalt Review
und Psychotherapie Forum, zahlreiche Publikationen auf Englisch und Deutsch;
www.amendt-lyon-gestalttherapie.at
Zielgruppe: PsychotherapeutInnen
Anrechenbarkeit für psychotherapeutische Fortbildung: 14 Arbeitseinheiten zu je 45‘
TeilnehmerInnenanzahl: max. 16
Seminarsprache: Deutsch
Seminarkosten: € 340, für ÖVG-Mitglieder € 240
Die Übernachtungskosten im Seminarzentrum Raach betragen EUR € 99,25 inkl. USt und Ortstaxe für ein Einbettzimmer mit Vollpension (Mahlzeiten und Pausenverpflegung). Das Zimmer ist selbst zu reservieren und vor Ort selbst zu bezahlen.
Wir weisen auf folgende Stornoregelung des Seminarzentrums hin: „Storno bis 3 Monate vor Ankunft kostenlos. Ab 3 Monate bis 1 Monat vor Ankunft werden wir Ihnen 40%, 1 Monat bis 1 Woche vor Ankunft 70% und in der letzten Woche 90% des gebuchten Arrangements in Rechnung stellen.“ Weiters behält sich das Seminarzentrum vor, seine Preise mit 1.1.2023 noch anzupassen.
Seminarort / Kontaktdaten Seminarzentrum:
Seminarzentrum Raach, Raach 9, 2640 Raach am Hochgebirge
Telefon +43 2662 43315, Fax +43 2662 4331522, Email: raach@bslh.at
Website: www.bslh.at
Anmeldung möglich bis Freitag 27.1.2023. Die Seminaranmeldungen werden in der Reihenfolge der Einzahlungen gereiht.
Das Anmeldeformular finden sie hier. Bitte unterschrieben und eingescannt an diese Emailadresse (fortbildung@oevg-gestalt.at) schicken und die Seminarkosten auf das ÖVG-Konto (easy bank, IBAN: AT25 1420 0200 1045 9290, BIC: BAWAATWW) überweisen. Es sind 16 Plätze verfügbar. Die Seminaranmeldungen werden in der Reihenfolge der Einzahlungen gereiht.